Lufthansa Seeheim Shuttle App

Projektübersicht

Das Projekt „Seeheim-Shuttle“ konzentriert sich auf die Digitalisierung und Automatisierung der Shuttle-Buchungen für den Transfer zwischen dem Flughafen Frankfurt am Main und dem Lufthansa Seeheim Conference Hotel. Während der Shuttle-Service bereits existierte, wurden Buchungen und Koordination bisher manuell durch die Mitarbeitenden verwaltet. Ziel des Projekts war es, diesen Prozess zu optimieren, um die Mitarbeitenden zu entlasten und die Buchung für Gäste effizienter zu gestalten.

Projektziele

  • Automatisierung der Buchungsprozesse: Einführung eines digitalen Systems, das Buchungen ohne manuellen Verwaltungsaufwand ermöglicht.
  • Entlastung der Mitarbeitenden: Reduzierung der administrativen Arbeit durch eine zentrale, digitale Buchungsplattform.
  • Erhöhung der Transparenz für Gäste: Klare Fahrpläne und einfache Buchungsmöglichkeiten verbessern die Planbarkeit.
  • Optimierung der Shuttle-Auslastung: Vermeidung von Leerfahrten durch eine besser planbare Nutzung.

Projektumsetzung

  1. Anforderungsanalyse

    • Evaluierung bestehender Herausforderungen in der manuellen Buchungsverwaltung.
    • Ermittlung der benötigten Funktionen für die digitale Plattform.
  2. Entwicklung der Buchungsplattform

    • Erstellung der Website https://seeheim-shuttle.de mit intuitiver Benutzeroberfläche.
    • Integration eines Buchungssystems, das Echtzeit-Reservierungen ermöglicht.
    • Automatische Bestätigungen und Erinnerungen für Nutzer.
  3. Daten- und Fahrplanintegration

    • Synchronisierung der Buchungen mit dem Shuttle-Fahrplan.
    • Möglichkeit zur flexiblen Anpassung bei Änderungen oder Sonderfahrten.
  4. Schulung und Einführung

    • Einweisung der Mitarbeitenden in die Nutzung der Plattform.
    • Testphase zur Optimierung der Abläufe.
  5. Live-Schaltung und Monitoring

    • Kontinuierliche Überwachung des Systems nach dem Launch.
    • Feedbackanalyse zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit.

Ergebnisse und Nutzen

  • Reduzierung des Arbeitsaufwands für Mitarbeitende: Deutliche Zeitersparnis durch automatisierte Buchungen.
  • Verbesserte Servicequalität: Gäste können ihre Transfers eigenständig und flexibel buchen.
  • Erhöhte Effizienz des Shuttle-Betriebs: Bessere Planbarkeit und Ressourcennutzung.
  • Geringere Fehleranfälligkeit: Eliminierung manueller Buchungsfehler.

Fazit

Durch die Einführung der Buchungsplattform wurde der Shuttle-Service erheblich optimiert. Mitarbeitende wurden von administrativen Aufgaben entlastet, während Gäste von einer einfacheren, zuverlässigeren und transparenten Buchungsmöglichkeit profitieren. Das Projekt hat erfolgreich die digitale Transformation des Buchungsprozesses umgesetzt und trägt langfristig zur Effizienzsteigerung des Seeheim-Shuttle-Services bei.

Kunde

Lufthansa Seeheim GmbH

Services

UX Design, Web Development, App Developement

Jahr

2024

Share